Die 5 besten Software-Lösungen für 3D-Druck Modellierung
3D-Druck gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur in industriellen Anwendungen, sondern auch im privaten Umfeld. Mit dem wachsenden Interesse privater Nutzer an 3D-Drucktechnologien rückt die 3D-Modellierung als Grundlage dieser Verfahren verstärkt in den Fokus. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, setzen Softwareentwickler vermehrt auf benutzerfreundliche Anwendungen, die den Einstieg in die 3D-Modellierung erleichtern. Der […]
Innovatives Branding mit 3D-Druck
Im modernen Unternehmensumfeld ist das Streben nach Einzigartigkeit und Wiedererkennbarkeit entscheidend für den langfristigen Erfolg. Firmenbranding geht längst über Logos und Farbschemata hinaus – es umfasst alle Elemente, die eine Marke in der Öffentlichkeit repräsentieren. Hier setzt die 3D-Druck-Technologie an, die es ermöglicht, Markenidentität auf innovative und greifbare Weise zu gestalten. Durch die individuelle Modellierung […]
Grundlagen der Modellierung im 3D-Druck
Für den erfolgreichen Entwurf von 3D-Modellen für den 3D-Druck sollten Sie einige Punkte berücksichtigen. Dieser Artikel soll grundlegende Einblicke in die 3D-Modellierung geben, um eine maximaler Druckqualität mit bestmöglicher Effizienz beim 3D-Druck von eigenen Modellen erzielen zu können. Grundlegende Herangehensweise Beim Erstellen von 3D-Objekten ist es wichtig zu beachten, dass das gedruckte Modell später den […]
Einen 3D-Druck Auftrag konfigurieren
Voraussetzungen für einen Auftrag Um einen erfolgreichen 3D-Druck-Auftrag zu erstellen, ist eine konkrete Idee oder ein Konzept erforderlich, das als Grundlage für den 3D-Druck dient. Diese Idee sollte klar und präzise formuliert sein, um sicherzustellen, dass das Endprodukt den gewünschten Anforderungen entspricht. Zusätzlich ist es wichtig, dass der beabsichtigte Einsatz des 3D-Druck-Objektes bekannt ist. Wird […]
Externalisiertes Rapid-Prototyping
Rapid-Prototyping hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen und ist zu einem wichtigen Instrument für viele Unternehmen geworden. Es ermöglicht Entwicklern und Ingenieuren, schnell und kosteneffektiv Prototypen von Produkten herzustellen und zu testen, bevor sie in die Massenproduktion gehen. Mit der Verbreitung von 3D-Druckern haben Unternehmen nun die Möglichkeit, ihre Prototypen in-house herzustellen, […]
Prototypen in der Produktentwicklung
Prototypen und Demonstrationsobjekte sind wichtige Werkzeuge in der Entwicklung von Produkten. Sie helfen Entwicklern und Designern dabei, Konzepte zu testen und zu verfeinern, bevor sie in die Produktion gehen. Dabei kommen sie in verschiedenen Bereichen zum Einsatz, wie zum Beispiel im Maschinenbau, der Automobilindustrie, der Elektronik- und Spielzeugbranche oder der Medizintechnik. In vielen Fällen ist […]
3D-Druck-Objekte im privaten Bereich
In den letzten Jahren hat sich der 3D-Druck zu einer Technologie entwickelt, die nicht mehr nur in industriellen oder professionellen Umgebungen eingesetzt wird, sondern auch im privaten Bereich immer mehr an Bedeutung gewinnt. Mit der zunehmenden Verfügbarkeit von 3D-Druck-Services wie Exostruct eröffnen sich für Verbraucher zahlreiche Möglichkeiten, individuelle und maßgeschneiderte Objekte zu gestalten und herzustellen. […]
3D-Druck-Objekte in der Industrie
Der 3D-Druck hat in den letzten Jahren eine immer größere Rolle in der Industrie eingenommen. Während er in der Vergangenheit vor allem für die Produktion von Prototypen eingesetzt wurde, hat er sich mittlerweile zu einer ernstzunehmenden Technologie für die Fertigung von Endprodukten entwickelt. In diesem Artikel sollen einige Anwendungen des 3D-Drucks in der Industrie vorgestellt […]