Unsere Beiträge

3D-Dateiformate im Vergleich

Die Wahl des richtigen Dateiformats ist entscheidend für den erfolgreichen Einsatz von 3D-Modellen in verschiedenen Anwendungsbereichen. Jedes Format wurde für spezifische Anforderungen entwickelt und bietet unterschiedliche Vor- und Nachteile hinsichtlich

Weiterlesen »

Vergleich: 3MF vs. STL

Das 3MF-Format (3D Manufacturing Format) ist besonders dann die optimale Wahl für den 3D-Druck, wenn moderne und erweiterte Druckfunktionen genutzt werden sollen. Als Nachfolger des STL-Formats bietet 3MF entscheidende Vorteile

Weiterlesen »

Innovative Branding-Ideen mit 3D-Druck

In einer Welt, in der der erste Eindruck zählt, ist ein unverwechselbares Branding essenziell. Mit modernen 3D-Druck-Technologien eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten, die eigene Marke kreativ und individuell zu präsentieren.

Weiterlesen »

Maßgabe zur Modellierung für den 3D-Druck

Für optimale Ergebnisse im 3D-Druck ist es entscheidend, bereits bei der Modellierung bestimmte Maßgaben zu berücksichtigen. Diese Richtlinien beeinflussen direkt die Druckbarkeit, Stabilität und Funktionalität des Endprodukts. In diesem Artikel

Weiterlesen »