3D-Dateiformate im Vergleich

Die Wahl des richtigen Dateiformats ist entscheidend für den erfolgreichen Einsatz von 3D-Modellen in verschiedenen Anwendungsbereichen. Jedes Format wurde für spezifische Anforderungen entwickelt und bietet unterschiedliche Vor- und Nachteile hinsichtlich Genauigkeit, Datengröße, Kompatibilität und unterstützter Funktionen. Unterschiede zwischen den Formattypen: Die Wahl des optimalen Formats hängt vom spezifischen Anwendungsfall, den beteiligten Softwaresystemen und den Anforderungen […]

Vergleich: 3MF vs. STL

Das 3MF-Format (3D Manufacturing Format) ist besonders dann die optimale Wahl für den 3D-Druck, wenn moderne und erweiterte Druckfunktionen genutzt werden sollen. Als Nachfolger des STL-Formats bietet 3MF entscheidende Vorteile in folgenden Szenarien: Trotz der zunehmenden Verbreitung bleibt STL für einfache Anwendungen oft die praktischere Wahl aufgrund seiner universellen Unterstützung. Für anspruchsvolle Projekte mit modernen […]

Technische Referenztabellen für die Modellierung im 3D-Druck

Technische Referenzwerte sind essenziell für die präzise 3D-Modellierung und additive Fertigung. Diese Übersicht bündelt zentrale Tabellen zu Maßen, Toleranzen und Konstruktionsrichtlinien für den praktischen Einsatz. Eine vereinfachte Übersicht mit Erläuterungen und Praxisbeispielen finden Sie hier: Maßgabe zur Modellierung für den 3D-Druck Grundlegende Anforderungen Diese Vorgaben sollten für eine normierte 3D-Modellierung als Grundlage für präzise und […]

Innovative Branding-Ideen mit 3D-Druck

In einer Welt, in der der erste Eindruck zählt, ist ein unverwechselbares Branding essenziell. Mit modernen 3D-Druck-Technologien eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten, die eigene Marke kreativ und individuell zu präsentieren. Ob als Blickfang im Büro, als Giveaway auf Messen oder als persönliches Accessoire – 3D-gedruckte Branding-Objekte setzen Marken gekonnt in Szene. Was wird benötigt? Um […]

Maßgabe zur Modellierung für den 3D-Druck

Für optimale Ergebnisse im 3D-Druck ist es entscheidend, bereits bei der Modellierung bestimmte Maßgaben zu berücksichtigen. Diese Richtlinien beeinflussen direkt die Druckbarkeit, Stabilität und Funktionalität des Endprodukts. In diesem Artikel werden die wichtigsten Modellierungsrichtlinien detailliert erläutert, um sicherzustellen, dass Ihre 3D-Modelle den technischen Spezifikationen entsprechen und erfolgreich gedruckt werden können. Wenn Sie noch nicht über […]

HueForge: Mehrfarbige Lithophane im 3D-Druck

Hueforge ist eine Technologie im Bereich des 3D-Drucks, die darauf abzielt, die Möglichkeiten der additiven Fertigung zu erweitern. Durch innovative Ansätze in Materialwissenschaft und Druckverfahren ermöglicht Hueforge die Herstellung von Objekten mit besonderen Eigenschaften und Anwendungen. Dieser Artikel bietet einen Überblick über Hueforge und seine Bedeutung im modernen 3D-Druck. Was ist HueForge? Hueforge ist eine […]

Additive Druckverfahren

Additive Fertigungsverfahren, besser bekannt unter dem Begriff des 3D-Drucks, haben in den letzten Jahren einen erheblichen Einfluss auf die Fertigungsindustrie gewonnen. Diese innovativen Technologien ermöglichen es, komplexe Geometrien direkt aus digitalen Modellen zu erstellen, was neue Horizonte für die Produktentwicklung und Serienfertigung eröffnet. Dank ihrer Fähigkeit, individuelle und leichte Designs zu realisieren, können Unternehmen spezifische […]

Lithophane – Personalisierte Geschenke mit 3D-Druck

Lithophane sind 3D-gedruckte Bilder, die auf den ersten Blick wie flache, weiße Platten wirken. Der besondere Effekt entsteht jedoch, wenn Licht von hinten durchscheint: Dann werden die feinen Details des Bildes sichtbar – ähnlich wie bei einem Dia oder einem Scherenschnitt. Der Trick liegt in den unterschiedlichen Materialstärken: Dickere Bereiche lassen weniger Licht durch, dünnere […]