Technische Referenzwerte sind essenziell für die präzise 3D-Modellierung und additive Fertigung. Diese Übersicht bündelt zentrale Tabellen zu Maßen, Toleranzen und Konstruktionsrichtlinien für den praktischen Einsatz.
Eine vereinfachte Übersicht mit Erläuterungen und Praxisbeispielen finden Sie hier: Maßgabe zur Modellierung für den 3D-Druck
Grundlegende Anforderungen
Diese Vorgaben sollten für eine normierte 3D-Modellierung als Grundlage für präzise und druckfähige Modelle berücksichtigt werden.
| Kriterium | Anforderung |
|---|---|
| Maßeinheit | Millimeter (mm) |
| Koordinatensystem | Rechtshändiges kartesisches Koordinatensystem |
| Modellierungsart | Volumenmodell (Solid) |
| Genauigkeit | 0,01 mm |
Modellierungsrichtlinien
Um die Qualität und Funktionalität von 3D-Modellen sicherzustellen, sind spezifische Richtlinien zu beachten. Diese betreffen die geometrische Integrität, die Einhaltung von Toleranzen, die strukturierte Organisation von Komponenten sowie die Vereinfachung komplexer Details.
| Aspekt | Richtlinie |
|---|---|
| Geometrie | – Wasserdichte Modelle ohne Lücken – Keine überlappenden Flächen – Keine doppelten Kanten oder Flächen |
| Toleranzen | – Maßtoleranzen: ±0,1 mm – Formtoleranzen: ±0,05 mm |
| Strukturierung | – Logische Benennung aller Komponenten – Hierarchische Strukturierung bei Baugruppen |
| Vereinfachung | – Kleine Details (< 0,5 mm) vermeiden – Unnötige Fasen und Rundungen entfernen |
Technische Parameter
Die Qualität von Flächen und Meshes beeinflusst direkt die Funktionalität und das Erscheinungsbild des Endprodukts. Hier werden spezifische Parameter aufgeführt, die für eine hochwertige Modellierung entscheidend sind.
Flächenqualität
| Parameter | Wert |
|---|---|
| Max. Flächenabweichung | 0,01 mm |
| Min. Flächenkontinuität | G2 (Krümmungsstetigkeit) |
| Max. Flächenkrümmung | 5,0 mm-1 |
Mesh-Qualität
| Parameter | Wert |
|---|---|
| Sehnenabweichung | AP214 oder AP203 |
| Winkeltoleranz | 10° |
| Min. Elementgröße | 0,1 mm |
Fertigungsrelevante Anforderungen
Dieser Abschnitt erläutert die kritischen Faktoren, die die Herstellbarkeit und Langlebigkeit der Bauteile beeinflussen und bei spezifischen Modellierungsschritten beachtet werden sollten.
| Fertigungsaspekt | Anforderung |
|---|---|
| Wandstärken | – Minimum: 1,0 mm – Empfohlen: ≥ 2,0 mm |
| Bohrungen | – Min. Durchmesser: 1,0 mm – Max. Tiefe-zu-Durchmesser-Verhältnis: 10:1 |
| Rundungen/Fasen | – Innenradien: min. 1,0 mm – Außenradien: min. 0,5 mm – Fasen an scharfen Kanten: min. 0,5 mm × 45° |
| Entformungsschrägen | – Min. 0,5° für glatte Oberflächen – Min. 1,5° für texturierte Oberflächen |
| Gewinde | – Als zylindrische Bohrung modellieren – Gewindeparameter in Metadaten oder Benennung |
Metadaten und Dokumentation
Eine umfassende Dokumentation und klare Metadaten sind unerlässlich für die Nachverfolgbarkeit und Qualitätssicherung von 3D-Modellen. Dieser Teil beschreibt, welche Informationen für eine vollständige und effektive Dokumentation erforderlich sind, um die Modellierung auch für Dritte nachvollziehbar zu gestalten.
| Kategorie | Erforderliche Informationen |
|---|---|
| Bauteilidentifikation | – Teilenummer – Benennung – Version/Revision |
| Materialangaben | – Materialbezeichnung – Materialnorm |
| Fertigungshinweise | – Oberflächengüte – Wärmebehandlung – Spezielle Anforderungen |
Prüfkriterien
Vor der Fertigung sollten Modelle nach den folgenden Kriterien geprüft werden, um sicherzustellen, dass die Modelle den technischen Anforderungen entsprechen und fehlerfrei produziert werden können.
| Prüfung | Kriterien |
|---|---|
| Geometrieprüfung | – Keine offenen Kanten – Keine doppelten Flächen – Keine Selbstdurchdringungen |
| Fertigungsprüfung | – Einhaltung der Mindestwandstärken – Korrekte Entformungsschrägen – Ausreichende Rundungen |
| Datenqualität | – Korrekte Einheiten – Vollständige Metadaten – Korrekte Dateistruktur |